Vertex kündigt CEO-Rücktritt und Nachfolgeregelung an
Christopher Young wird Nachfolger von David DeStefano als Präsident und CEO von Vertex.
King of Prussia, PA – 21. Oktober 2025 – Vertex Inc. (NASDAQ: VERX) („Vertex“ oder das „Unternehmen“), ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für indirekte Steuern, gab heute bekannt, dass David DeStefano mit Wirkung zum 10. November 2025 als Präsident und Chief Executive Officer in den Ruhestand treten wird. Nach einem umfassenden Suchprozess mit Unterstützung einer führenden unabhängigen Personalberatung hat der Vorstand Christopher Young zum Nachfolger von David als Präsident und Chief Executive Officer von Vertex ernannt. Zu diesem Zeitpunkt wird er auch in den Vorstand von Vertex berufen. David wird als nicht geschäftsführender Vorsitzender des Vorstands von Vertex fungieren.
Christopher ist ein erfahrener Manager, Investor und Vorstandsmitglied mit einer herausragenden Erfolgsbilanz von fast drei Jahrzehnten in der Unternehmenstechnologie. Zuletzt war er Executive Vice President, Business Development bei Microsoft und berichtete direkt an den Vorstandsvorsitzenden und CEO. Er war für die Bewertung von Wachstumsmöglichkeiten verantwortlich und beaufsichtigte die Strategien des Unternehmens für Geschäftsentwicklung, Risikoinvestitionen und Konzernstrategie. Während seiner Tätigkeit trug Christopher dazu bei, die Investitionsagenda von Microsoft im Bereich künstlicher Intelligenz und anderer neuer Technologien zu gestalten und gleichzeitig strategische transformative Beziehungen aufzubauen. Vor seiner Zeit bei Microsoft war Christopher als CEO des auf Unternehmen ausgerichteten Cybersecurityunternehmens McAfee tätig, die treibende Kraft bei der Ausgliederung von Intel 2017 und für den Übergang in die Cloud verantwortlich. Zuvor war Christopher als Senior Vice President für das Sicherheitsgeschäft bei Cisco Systems tätig, wo er das strategische Profil des Sicherheitsgeschäfts transformierte und das Unternehmen zu einem anerkannten Marktführer entwickelte.
David war während seiner 26 Jahre bei Vertex eine Säule des Unternehmensleitbilds, der Ausführung und des Engagements und trug maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei. Unter seiner Leitung startete Vertex erfolgreich seinen Börsengang, erweiterte seine cloudbasierten Lösungen und nahm mehrere strategische Akquisitionen zur Erweiterung seiner weltweiten Ressourcen vor. Während seiner Zeit bei Vertex festigte das Unternehmen seine Position als vertrauenswürdiger Anbieter von Lösungen für indirekte Steuern, erzielte kontinuierlich ein starkes, profitables Umsatzwachstum, einschließlich des Überschreitens der Marke von 600 Millionen USD an jährlich wiederkehrenden Umsätzen in 2024 und trieb eine starke Wertschöpfung für die Aktionäre voran.
„Untermauert von einer anhaltende Nachfrage nach unseren Lösungen und einer klare Perspektive für langfristiges Wachstum verfügt Vertex über eine außergewöhnlich starke Grundlage mit einem erfahrenen Führungsteam. Das Unternehmen ist für die nächste Phase seiner Entwicklung gut aufgestellt und nun ist der richtige Zeitpunkt für die Ausführung unseres Nachfolgeplans und Christopher als unseren neuen CEO zu begrüßen“, sagte David DeStefano, Präsident, CEO und Vorstandsvorsitzender. „Ich habe 26 Jahre lang sehr in das Wachstum und den Erfolg von Vertex involviert, durch unseren Börsengang und die Erweiterung unseres Partner-Ökosystems. Ich könnte nicht stolzer darauf sein, wie das Vertex-Team Tausende von Kunden auf der ganzen Welt dazu befähigt hat, mit unserem führenden Portfolio von Produkten und Lösungen zu wachsen. Was dieses Team in den letzten Jahren als entscheidender Partner für unsere Kunden erreicht hat, ist inspirierend und ich könnte nicht optimistischer in Bezug auf die Zukunft unseres Unternehmens sein. Christopher ist eine bewährte Führungskraft mit einer starken Erfolgsbilanz bei der Skalierung von Unternehmen und ich bin davon überzeugt, dass er die beste Person ist, um auf der Dynamik bei Vertex weiter aufzubauen.“
„Es ist mir eine Ehre, zum nächsten CEO von Vertex ausgewählt worden zu sein und ich übernehme diese neue Rolle mit großer Begeisterung“, sagte Christopher Young. „Vertex verfügt über eine solide Produktgrundlage, umfassende Branchenkenntnisse und eine starke Kundenbasis. Mit dem rasanten Aufstieg der generativen KI haben wir eine außergewöhnliche Chance das Management von Steuern und Compliance auf innovative Weise zu verändern – wir vereinen Technologie und menschliches Know-how, um unsere globalen Kunden noch mehr Wert und Effizienz zu bieten. Ich freue mich auf die enge Zusammenarbeit mit dem Vorstand, dem Managementteam und allen unseren talentierten Teammitgliedern, um die Führungsposition von Vertex auszubauen und gleichzeitig nachhaltiges Wachstum und nachhaltigen Mehrwert für die Aktionäre zu liefern.“
„David hat Vertex und unsere Mitarbeitenden dauerhaft geprägt. Er hat Vertex als eine der weltweit vertrauenswürdigsten Marken mit einer starken strategischen und finanziellen Position und signifikantem Wachstumspotenzial etabliert. Im Namen des gesamten Vorstands, unserer Mitarbeitenden, Kunden und Aktionäre möchte ich David für seine beeindruckende Leistung und seinen Einsatz bei der Unterstützung eines reibungslosen Übergangs danken. Wir freuen uns darauf, im Vorstand weiterhin von seinem Know-how und seinen umfassenden Branchenkenntnissen zu profitieren“, sagte Ric Andersen, leitender unabhängiger Direktor des Vertex-Vorstands.
Andersen fuhr fort: „Als David uns über seine Entscheidung informierte, bei Vertex auszuscheiden, führte der Vorstand einen gründlichen und durchdachten Nachfolgeplanungsprozess durch.“ Mit der Unterstützung von Spencer Stuart haben wir in Christopher Young eine herausragende Führungskraft gefunden und freuen uns, ihn bei Vertex zu begrüßen. Aufgrund seiner fundierten Erfahrung im Bereich Unternehmenssoftware und seiner nachweislichen Erfolge sind wir überzeugt, dass Christopher die richtige Führungskraft ist, um uns in die nächste Wachstumsphase zu führen, während wir weiter expandieren und die vielversprechenden Marktchancen nutzen, die sich uns bieten.“
Mit der Aufnahme von Christopher wird der Vertex-Vorstand aus neun Direktoren bestehen, von denen sieben unabhängig sind.
Vorläufige Ergebnisse des dritten Quartals
Das Unternehmen gab heute außerdem die vorläufigen Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt, darunter:
- Voraussichtlicher Gesamtumsatz von etwa 192 Millionen USD, verglichen mit 170,4 Millionen USD im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
- Bereinigtes EBITDA von voraussichtlich etwa 43 Millionen USD, verglichen mit 38,6 Millionen USD im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Über Christopher Young
Christopher ist ein versierter Manager im Bereich Unternehmenstechnologie mit fast drei Jahrzehnten Führungserfahrung in der Technologiebranche. Zuletzt war er als Executive Vice President für Geschäftsentwicklung bei Microsoft tätig, wo er die Bereiche Geschäftsentwicklung, Risikokapitalinvestitionen und Unternehmensstrategie leitete. Vor seiner Tätigkeit bei Microsoft war Christopher als Chief Executive Officer von McAfee tätig, nachdem das Unternehmen von Intel ausgegliedert worden war. Nach seiner Tätigkeit bei Intel, wo er als Senior Vice President des Sicherheitsgeschäfts von Intel, damals McAfee, für die Entwicklung und Umsetzung der Strategie des Sicherheitsgeschäfts sowie für die Überwachung des signifikanten Wachstums des Segments verantwortlich war, setzte er seine Arbeit bei McAfee fort. Christopher war außerdem als Senior Vice President für den Sicherheitsbereich von Cisco tätig, wo er das Wachstum dieses Geschäftsbereichs überwachte und dazu beitrug, das Unternehmen als Marktführer in diesem Segment zu etablieren. Zu Beginn seiner Karriere war Christopher als Senior Vice President im Bereich Endbenutzer-Computing bei VMware tätig und übernahm zunehmend verantwortungsvollere Positionen im Sicherheitsbereich von AOL und RSA Security, der Sicherheitssparte von EMC. Derzeit ist er Mitglied des Verwaltungsrats von Qualcomm und American Express und war zuvor Mitglied des Verwaltungsrats von Snap und Rapid7.
Christopher hat einen Bachelor-Abschluss der Woodrow Wilson School of Public and International Affairs der Princeton University und einen Master-Abschluss der Harvard Business School.
Erfahren Sie mehr über den neuen Chief Executive Officer von Vertex, Christopher Young.
Über Vertex
Vertex, Inc. ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für indirekte Steuern. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die zuverlässigste Steuertechnologie bereitzustellen, um es globalen Unternehmen zu ermöglichen, mit Zuversicht Geschäfte zu tätigen, konform zu bleiben und zu wachsen. Vertex bietet Lösungen für bestimmte Branchen wichtiger Sparten von indirekten Steuern, die individuell angepasst werden können, einschließlich Verkaufs- und Verbrauchernutzung-, Umsatz- und Lohnsteuer. Vertex hat seinen Hauptsitz in Nordamerika und Niederlassungen in Südamerika und Europa und befähigt die weltweit führenden Marken, die Komplexität der kontinuierlichen Compliance zu vereinfachen.
Für weitere Informationen besuchen Sie www.vertexinc.com oder folgen Sie uns auf X und LinkedIn.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, die keine historischen Fakten sind, einschließlich Aussagen über unsere Einschätzungen und Erwartungen, sind zukunftsgerichtete Aussagen und sollten als solche bewertet werden. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen gehören unter anderem Informationen zu unseren vorläufigen Geschäftsergebnissen. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den Ansichten des Managements von Vertex ebenso wie auf den Annahmen und den Informationen, die diesem gegenwärtig zur Verfügung stehen. Da diese Aussagen auf den Erwartungen in Bezug auf künftige Finanz- und Betriebsergebnisse basieren und keine Tatsachendarstellungen sind, können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den erwarteten abweichen. Zu den Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den aktuellen Erwartungen abweichen, gehören unter anderem: unsere Fähigkeit, neue Kunden auf kosteneffiziente Weise zu gewinnen, und das Ausmaß, in dem bestehende Kunden ihre Abonnements verlängern und aktualisieren; unsere Fähigkeit, Umsätze aufrechtzuerhalten und auszubauen, die Rentabilität zu erhalten und unser erwartetes Wachstum effektiv zu steuern; unsere Fähigkeit, Akquisitionsziele zu identifizieren und erworbene Unternehmen erfolgreich zu integrieren und zu betreiben; unsere Fähigkeit, unsere strategischen Beziehungen zu Dritten aufrechtzuerhalten und auszubauen; die potenziellen Auswirkungen auf unser Geschäft durch das Vorliegen einer globalen Endemie oder Pandemie; sowie die anderen Faktoren, die unter der Überschrift „Risikofaktoren“ im Jahresbericht des Unternehmens auf Formular 10-K für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr beschrieben sind, der bei der Securities Exchange Commission („SEC“) eingereicht wurde und gegebenenfalls durch unsere anderen SEC-Einreichungen aktualisiert wird. Kopien dieser Einreichungen können vom Unternehmen oder der SEC bezogen werden.
Die oben dargestellten, ungeprüften Finanzinformationen für das am 30. September 2025 endende Quartal sind vorläufig, basieren auf unseren nach bestem Wissen und Gewissen vorgenommenen Schätzungen und unterliegen dem Vorbehalt des Abschlusses unserer Finanzabschlussverfahren. Diese Zusammenfassung ist keine umfassende Darstellung unserer Finanzergebnisse für den Quartalszeitraum. Wir haben ungefähre Beträge für unsere vorstehend beschriebenen Erwartungen angegeben, da unsere Verfahren zum Abschluss des Geschäftsquartals noch nicht abgeschlossen sind. Wir gehen davon aus, dass unsere endgültigen Finanzergebnisse für das am 30. September 2025 endende Quartal nach Abschluss unserer Finanzabschlussverfahren innerhalb der oben genannten Spannen liegen werden. Unsere tatsächlichen Ergebnisse können jedoch aufgrund des Abschlusses unserer Finanzabschlussverfahren sowie aufgrund von endgültigen Anpassungen und anderen Entwicklungen, die zwischen dem jetzigen Zeitpunkt und dem Zeitpunkt der Fertigstellung unserer Finanzergebnisse für dieses Quartal eintreten können, erheblich von diesen Schätzungen abweichen. Alle oben aufgeführten Daten wurden von der Geschäftsleitung erstellt und unterliegen deren Verantwortung. Keine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat diese vorläufigen Ergebnisse auditiert, geprüft, zusammengestellt, untersucht oder sonstige Verfahren in Bezug auf diese vorläufigen Ergebnisse durchgeführt, noch hat sie eine Stellungnahme oder eine andere Form der Bestätigung zu diesen vorläufigen geschätzten Ergebnissen abgegeben.
Alle zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln unsere Einschätzungen und Annahmen lediglich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung wider. Wir sind nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, um zukünftige Ereignisse oder Umstände widerzuspiegeln, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Verwendung und Abstimmung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen
Zusätzlich zu unseren gemäß den in den USA allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen („GAAP“) ermittelten Ergebnissen haben wir das bereinigte EBITDA berechnet, bei dem es sich um eine nicht GAAP-konforme Finanzkennzahl handelt. Wir haben tabellarische Abstimmungen dieser GAAP-Finanzkennzahl mit ihrer am direktesten vergleichbaren GAAP-Finanzkennzahl angegeben.
Das Management verwendet Non-GAAP-Finanzkennzahlen, um die Betriebsergebnisse über Rechnungsprüfungszeiträume hinweg zu kennen und zu vergleichen, für interne Budgetierungs- und Prognosezwecke und um die finanziellen Leistung und Liquidität zu bewerten. Unsere Non-GAAP-Finanzkennzahlen werden als ergänzende Offenlegung dargestellt, da wir der Ansicht sind, dass sie Investoren und anderen nützliche Informationen liefern, um unsere Ergebnisse, Aussichten und Liquidität von Berichtszeitraum zu Berichtszeitraum zu verstehen und zu bewerten, ohne die Auswirkungen bestimmter Posten, die nicht direkt mit unserer operativen Leistung korrelieren und die aus Gründen, die nichts mit unserer operativen Leistung zu tun haben, von Berichtszeitraum zu Berichtszeitraum erheblich variieren können, ebenso wie den Vergleich unserer Finanzergebnisse mit denen anderer Unternehmen. Unsere Definitionen dieser Non-GAAP-Finanzkennzahlen können von ähnlich bezeichneten Kennzahlen anderer Unternehmen abweichen, daher kann die Vergleichbarkeit eingeschränkt sein. Darüber hinaus werden diese oder ähnliche Kennzahlen möglicherweise nicht von anderen Unternehmen veröffentlicht. Daher sollten unsere Non-GAAP-Finanzkennzahlen zusätzlich zu den nach GAAP erstellten Finanzinformationen betrachtet werden, nicht als Ersatz für oder isoliert von diesen.
Das bereinigte EBITDA wird ermittelt, indem zum GAAP-Nettogewinn oder -verlust die Nettozinserträge oder -aufwendungen (einschließlich Anpassungen des Verrechnungswerts von latenten Kaufverpflichtungen), Ertragssteuern, Abschreibungen auf Sachanlagen, Abschreibungen auf aktivierte Software und erworbene immaterielle Vermögenswerte, die in den Kosten der Abonnementumsätze enthalten sind, Amortisierung von erworbenen immateriellen Vermögenswerte, die in den Vertriebs- und Marketingkosten enthalten sind, Amortisierung der Kosten für die Cloud-Computing-Implementierung in allgemeinen und administrativen Aufwendungen enthalten sind, Wertminderungen von Vermögenswerten, aktienbasierte Aufwendungen für Vergütungen, Aufwendungen für Abfindungen, bedingte Gegenleistungen für Akquisitionen, Änderungen des beizulegenden Zeitwerts von bedingten Earn-outs aus Akquisitionen und Transaktionskosten, die im GAAP-Nettogewinn oder -verlust für die jeweiligen Berichtszeiträume enthalten sind, hinzugerechnet werden.
Aufgrund des vorläufigen Charakters der Darstellung des bereinigten EBITDA für das Quartal zum 30. September 2025 sind spezifische Quantifizierungen der Beträge, die zur Überleitung einer Schätzung des Nettogewinns (bzw. -verlusts) erforderlich wären, nicht verfügbar. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass bestimmte GAAP-Kennzahlen und bestimmte Anpassungen, die vorgenommen wurden, um die entsprechenden Non-GAAP-Kennzahlen zu ermitteln, eine gewisse Volatilität aufweisen, die es dem Unternehmen unmöglich macht, eine genaue vorläufige Schätzung der Überleitung von GAAP zu Non-GAAP vorzunehmen. Aufgrund der vorstehenden Ausführungen ist das Unternehmen der Ansicht, dass die Angabe von Schätzungen der Beträge, die zur Überleitung des geschätzten Non-GAAP-bereinigten EBITDA für das Unternehmen erforderlich wären, aus den oben genannten Gründen ein Maß an Genauigkeit implizieren würde, das für Anleger verwirrend oder irreführend sein könnte.
###
Kontakt für Investor Relations
Joe Crivelli
VP, Investor Relations
Vertex Unternehmenskontakt:
Rachel Litcofsky
Manager, Öffentlichkeitsarbeit
Empfohlene Einblicke und Ressourcen
Auszeichnung von Innovation: Gewinner der Vertex Partner Awards 2025
Exchange Magazine Europa: Oktober 2025
U.S. Exchange Magazine – Oktober 2025
About Our Company
Learn more about how we've connected great people and partners to deliver trusted tax solutions for decades.
LEARN MORE