Die Vorteile einer Tax Engine bei der Migration zu SAP S/4HANA
Erfahren Sie, warum IT und Steuerabteilung unbedingt zusammenarbeiten müssen.

Zusammenfassung des Webcast:
Infolge der Migration von SAP ECC zu SAP S/4HANA müssen Tausende von Unternehmen ihre ERP-Architekturen überdenken. Aber war Ihnen bewusst, dass Ihr neues ERP-System nicht mit einem sofort einsatzbereiten, voll automatisierten, durchgängigen Umsatzsteuerprozess ausgestattet ist, wie er für Ihre Steuerabteilung unerlässlich ist?
Der Umstieg auf SAP S/4HANA bietet der IT- und der Steuerabteilung Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Für die Steuerabteilung ist es ein guter Impuls, die Technologie zur Umsatzsteuerermittlung des Unternehmens zu optimieren, während die IT mehr Standardisierung erreichen und zahlreiche Steueranpassungen in ihren ERP-Instanzen beseitigen kann.
Laden Sie unser Webinar herunter, um zu erfahren, warum Sie die Verwendung einer Tax Engine in Betracht ziehen sollten und warum die überwiegende Mehrheit der Unternehmen dies bereits getan haben. Sie erfahren:
- Wie man die manuelle Recherche von Steuersätzen, Regeln und ERP-Upgrades eliminiert, um die Akkuratheit von Umsatzsteuerprozessen zu erhöhen und diese zu rationalisieren;
- Wie Sie die Umsatzsteuerverwaltung über mehrere ERPs und Anwendungen hinweg zentralisieren können, um eine einheitliche Steuerfindung zu erreichen und die Gesamtkosten zu reduzieren;
- Wie Sie eine Tax Engine nutzen können, um Ihre ERP-Umgebung zukunftssicher zu machen.
Die Vorteile einer Tax Engine bei der Migration zu SAP S/4HANA
Zum Abspielen des Webinars bitte das kurze Formular ausfüllen.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Erfahren Sie mehr darüber, wie SAP S/4HANA die technische Landschaft verändert und warum es eine gute Gelegenheit ist, die Technologie Ihrer Umsatzsteuerermittlung während der Implementierung oder Migration anzupassen.
- Sie erfahren, warum Sie statt nativer SAP-Lösungen automatisierte Umsatzsteuerprozesse benötigen und wieso Umsatzsteuer-Add-ins nicht mehr zeitgemäß sind.
Referenten
Business Development Director
Vertex Inc.
Roger Lindelauf
Roger Lindelauf verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung als SAP-Umsatzsteuerarchitekt und Senior Consultant für große multinationale Unternehmen wie Philips NV, Essent Trading International, Shell NV und Meridian Global VAT Services. Er hat umfassende Erfahrung in den Bereichen internationale Umsatzsteuer und SAP gesammelt, versteht die Geschäftsanforderungen und arbeitet mit Lösungen zur Automatisierung der Umsatzsteuer, um hochkomplexe Geschäftsanforderungen in nachhaltige, zukunftssichere Steuertechnologielösungen zu übersetzen. Bei Vertex leitet Herr Lindelauf die SAP-Praxis, um für alle Kunden erstklassige Lösungen und Implementierungen zu gewährleisten.
VAT Director
Vertex Inc.
Peter Boerhof
Peter Boerhof ist VAT Director bei Vertex. In seiner Rolle bietet er Einblicke und Denkanstöße zu den Auswirkungen von Steuervorschriften und Steuerpolitik sowie den neuen Technologietrends im globalen Steuerwesen. Herr Boerhof verfügt über umfangreiche Erfahrung in internationalen Transaktionen, Unternehmensumstrukturierungen, Steuerprozessoptimierung und Steuerautomatisierung. Bevor er zu Vertex kam, war er für indirekte Steuern bei AkzoNobel verantwortlich. Er hat einen MBA von der Rotterdam School of Management und einen Master in Steuerrecht von der Universität Groningen.
Why Tax and IT Need to Work Together when Migrating to SAP S/4HANA
As we'll see in this white paper, a problem shared is a problem halved.
GET WHITE PAPER