Ein ganzheitlicher Ansatz zur Steuer-Leadership

A group of business executives and thought leaders gather around a conference table for discussion. Part of the image is overlaid and obscured by the blue tone of reflection from the glass wall of the room.

Wir alle kennen die Notwendigkeit, unsere Laptop-Betriebssysteme und Telefon-Apps regelmäßig zu aktualisieren. Aber was ist mit unseren „Führungsebene-Betriebssystemen“? Tatsächlich können Updates unserer persönlichen Führungsstrategien und -ansätze dabei helfen, dass Führungskräfte, einschließlich Steuerverantwortlicher, Veränderungsprozesse erfolgreicher vorantreiben.

Steuerverantwortliche, die sich intensiv mit ERP-Cloud-Migrationen, Initiativen zum Thema e-Invoicing, Upgrades von Steuertechnologie-Stacks und anderen vorrangigen Verbesserungen befassen, sollten diesem McKinsey-Artikel zufolge die neueste Version ihres persönlichen Führungsmodells installieren. Die Analyse nennt vier Maßnahmen, die Führungskräfte im Rahmen einer Erneuerung ihres Führungsstils ergreifen sollten:   

  1. Prioritäten definieren: Beginnen Sie damit, ein klares Verständnis für Ihre internen und externen Stakeholder sowie deren zentrale Aufgaben und Erwartungen — sowohl die ausgesprochenen als auch die unausgesprochenen — zu entwickeln. Setzen Sie sich ambitionierte Ziele, aber machen Sie auch deutlich, welche Erwartungen Sie für unrealistisch halten.. Denken Sie daran, dass Veränderungen durch Gespräche entstehen. Identifizieren Sie in den nächsten Monaten Ihre wichtigsten Gespräche über Leadership und definieren Sie, was die Mitarbeitenden nach dem Meeting fühlen, wissen und tun sollen. Entscheiden Sie, womit Sie aufhören können. Führungskräfte übernehmen oft zu viele Projekte und zögern, Aktivitäten mit geringer Priorität aufzugeben. Es ist besser, sich an eine begrenzte Anzahl von Prioritäten zu halten.
  2. Fokussieren und delegieren: Identifizieren Sie die Aufgaben, die nur Sie erledigen können. Führungskräfte, die ihre besonderen Stärken konsequent einsetzen, können die finanzielle Leistung ihres Unternehmens erheblich verbessern. Versuchen Sie nicht, alles selbst zu tun. Bauen Sie ein starkes Support-Team auf, das Aufgaben mit hoher Priorität übernehmen und die Veränderungsagenda vorantreiben kann, während es gleichzeitig Ihre Schwachstellen abdeckt.
  3. Zeit neu gestalten: Setzen Sie klare Grenzen für Ihre Zeit und definieren Sie, für wen Sie Zeit haben. Etablieren Sie einen klaren Rhythmus für wiederkehrende Termine und Anforderungen, wie Kundengespräche, Governance-Meetings, Leistungsbesprechungen und Gelegenheiten zur Positionierung als Vordenker(die ich in meinen monatlichen Ablauf integriert habe). Gestalten Sie Ihre Meetings so, dass sie größtmögliche Wirkung erzielen — indem Sie besonderes Augenmerk auf den Zweck, die erforderlichen Inputs und die angestrebten Ergebnisse legen.
  4. Energie optimieren: Es ist wichtig zu verstehen, wie Sie Ihre Gesundheit in einer anspruchsvollen Führungsrolle im Steuerbereich schützen können. Selbst kleine Änderungen des Lebensstils können Ihnen helfen, Resilienz aufzubauen und Stress entgegenzuwirken. Finden Sie Wege, Freundschaften innerhalb und außerhalb des Arbeitsplatzes zu pflegen. Machen Sie sich bewusst, warum Ihre Arbeit für Sie wichtig ist — die Verbindung zwischen Ihrer Arbeit und Ihrem persönlichen Sinnempfinden kann eine enorme Kraftquelle sein.

McKinsey kommt zu dem Schluss, dass Führungskräfte, die ihr persönliches „Betriebsmodell“ umfassend beherrschen, auch andere im Unternehmen dabei unterstützen können, diese Fähigkeit zu entwickeln. Steuerverantwortliche sollten dies ebenfalls in Betracht ziehen. 

BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIE IM VERTEX-BLOG ANGEGEBENEN INFORMATIONEN ZU BILDUNGSZWECKEN UND NICHT ALS STEUERLICHE ODER RECHTLICHE BERATUNG ZU VERSTEHEN SIND. SIE SOLLTEN DIESE INFORMATIONEN NICHT ALS HANDLUNGSGRUNDLAGE VERWENDEN, OHNE ZUVOR EINEN QUALIFIZIERTEN STEUER- ODER RECHTSBERATER HERANZUZIEHEN. DIE IM VERTEX-BLOG ZUM AUSDRUCK GEBRACHTEN ANSICHTEN UND MEINUNGEN SIND DIE DER VERFASSER UND GEBEN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE OFFIZIELLEN RICHTLINIEN, POSITIONEN ODER MEINUNGEN VON VERTEX INC. WIEDER. ⁠

Entdecken Sie weitere Ressourcen von unseren Branchenexperten:

Larry Mellon ist Tax Director im Chief Tax Office. Dabei stellt er Daten zur Verfügung, agiert als Vordenker und sorgt für kundenorientierte Ausrichtung bei den Unternehmensfunktionen von Vertex. Damit wird die kontinuierliche Expansion der Lösungen für indirekte Besteuerung von Vertex unterstützt und die allgemeine Unternehmensstrategie bereichert. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen korrekte Umsatz- und Gebrauchssteuer-Angaben, Risikobewertung, gerichtliche Prüfungen, Verwaltung und Management sowie Mehrwertsteuer-Angaben. Herr Mellon kam 2005 als Sales and Income Tax Supervisor zu Vertex und ist seit 2012 als Tax Manager tätig, wo er eine entscheidende Rolle bei der Steigerung und Weiterentwicklung unserer Steuerverwaltungsangebote gespielt hat.

Bevor er zu Vertex kam, war er als Senior Tax Accountant und Property Tax Manager bei Foamex International, Inc. tätig, einem Hersteller und Vermarkter von Schaumstoff aus Polyurethan und hochentwickelten Polymeren. Herr Mellon hatte außerdem mehrere Funktionen bei The Franklin Mint inne und ist Mitglied des Institute of Professionals in Taxation (IPT).

View Newsletter Signup

Contact Vertex Consulting

For more information about how Vertex can accelerate your tax technology project, complete the form below and a Vertex representative will contact you.

COMPLETE FORM
Vertex Consulting for Tax technology Solutions - New System Implementations