Der Automatisierungsvorteil von Compliance

Person using technology on a computer

Unternehmen geben Gas bei der Automatisierung von Compliance-Aktivitäten – und sie haben viele gute Gründe dafür.

Viele Unternehmen investieren in neue Compliance-Lösungen als Reaktion auf die zunehmende regulatorische Komplexität. Unternehmen sorgen auch dafür, dass diese Investitionen die Vorteile neuer Technologien (wie künstliche Intelligenz (KI) und Edge-Computing) nutzen, um die Effektivität zu steigern und die Kosten von Compliance-Aktivitäten zu senken. Diese Trends sind in den Steuerabteilungen offensichtlich, wo Führungskräfte daran arbeiten, fragmentierte Compliance-Systeme zu verbinden, Datenquellen zu integrieren und Prozesse zu standardisieren.

Zweiundachtzig Prozent der Unternehmen planen der  Global Compliance Survey 2025 von PwC zufolge, mehr in Technologien zur Automatisierung und Optimierung von Compliance-Aktivitäten zu investieren. Zu den drei wichtigsten Bereichen der Technologienutzung (sowohl aktuell als auch geplant) gehören:

  1. Weiterbildung (von 82 % der Befragten genannt)
  2. Risikobewertung (76 %)
  3. Compliance- und Transaktionsüberwachung (75 %)

Bedenken Sie, dass die Umfrage von PwC – unter mehr als 1.800 Führungskräften weltweit – das gesamte Compliance-Ökosystem von Unternehmen abdeckt. Dazu gehört nicht nur die Compliance in Bezug auf indirekte Steuern, sondern auch die Compliance in anderen Bereichen.

Unternehmen berichten von einigen wichtigen Vorteilen dieser Automatisierungsinvestitionen:

  • 64 % geben an, dass sie einen besseren Einblick in die Entdeckung von Risiken und die Anwendung besserer Risikomanagementaktivitäten erhalten.
  • 53 % verweisen auf eine schnellere Identifizierung und Reaktion auf Compliance-Probleme.
  • 48 % geben an, dass ihre Meldungen von besserer Qualität und aufschlussreicher sind.

Es überrascht nicht, dass die Ergebnisse der Umfrage darauf hindeuten, dass KI neue Ansätze und Befürworter hervorbringt: 71 % der Befragten gehen davon aus, dass KI einen positiven Effekt auf Compliance-Aktivitäten haben wird. Der häufigste Anwendungsfall von KI ist Daten- und prädiktive Analyse: 46 % der Befragten nutzen zurzeit KI zur Compliance in diesem Bereich oder planen es.

Steuerverantwortliche sollten diese Ergebnisse im Hinblick auf ihren aktuellen Steuertechnologie-Stacks berücksichtigen.

PwC gibt auch einige nützliche Vorschläge für Compliance-Verantwortliche, die eine Reihe von neuen Technologie-Investitionen in Betracht ziehen:

  1. Starten Sie KI-Pilotprojekte, um Ihrem Team beim Lernen zu helfen.
  2. Arbeiten Sie mit dem Vorstand zusammen, um ein Zielmodell für Ihre Compliance-Umgebung zu erstellen (einschließlich fortgeschrittener Steuerautomatisierung).
  3. Bewerten oder prognostizieren Sie die Vorteile, um den ROI zu bestimmen.

Diese Maßnahmen werden wiederum dazu beitragen, dass Steuerexperte Führungskräfte unterstützen und Ziele erreichen, die mit der Integration von KI-Frameworks, der Verknüpfung von Daten für eine integrierte Compliance-Berichterstattung und der Einbeziehung der Compliance in Transformationsinitiativen verbunden sind. Wenn Sie eine Einführung in agentische KI benötigen, ist dieser Beitrag von Chris Zangrilli, Vice President of Technology Strategy bei Vertex, übrigens ein guter Anfang.

BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIE IM VERTEX-BLOG ANGEGEBENEN INFORMATIONEN ZU BILDUNGSZWECKEN UND NICHT ALS STEUERLICHE ODER RECHTLICHE BERATUNG ZU VERSTEHEN SIND. SIE SOLLTEN DIESE INFORMATIONEN NICHT ALS HANDLUNGSGRUNDLAGE VERWENDEN, OHNE ZUVOR EINEN QUALIFIZIERTEN STEUER- ODER RECHTSBERATER HERANZUZIEHEN. DIE IM VERTEX-BLOG ZUM AUSDRUCK GEBRACHTEN ANSICHTEN UND MEINUNGEN SIND DIE DER VERFASSER UND GEBEN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE OFFIZIELLEN RICHTLINIEN, POSITIONEN ODER MEINUNGEN VON VERTEX INC. WIEDER. ⁠

Entdecken Sie weitere Ressourcen von unseren Branchenexperten:

Larry Mellon ist Tax Director im Chief Tax Office. Dabei stellt er Daten zur Verfügung, agiert als Vordenker und sorgt für kundenorientierte Ausrichtung bei den Unternehmensfunktionen von Vertex. Damit wird die kontinuierliche Expansion der Lösungen für indirekte Besteuerung von Vertex unterstützt und die allgemeine Unternehmensstrategie bereichert. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen korrekte Umsatz- und Gebrauchssteuer-Angaben, Risikobewertung, gerichtliche Prüfungen, Verwaltung und Management sowie Mehrwertsteuer-Angaben. Herr Mellon kam 2005 als Sales and Income Tax Supervisor zu Vertex und ist seit 2012 als Tax Manager tätig, wo er eine entscheidende Rolle bei der Steigerung und Weiterentwicklung unserer Steuerverwaltungsangebote gespielt hat.

Bevor er zu Vertex kam, war er als Senior Tax Accountant und Property Tax Manager bei Foamex International, Inc. tätig, einem Hersteller und Vermarkter von Schaumstoff aus Polyurethan und hochentwickelten Polymeren. Herr Mellon hatte außerdem mehrere Funktionen bei The Franklin Mint inne und ist Mitglied des Institute of Professionals in Taxation (IPT).

View Newsletter Signup

Explore our tax automation solutions

Discover how Vertex tax automation software can help you streamline tax, stay compliant, and grow your business.

BROWSE SOLUTIONS
Tax & IT need to collaborate when looking at tax automation for their ERP and other financial systems.