Erwarteter Anstieg von Steuertechnologie-Ausgaben

Vertex Inc

Kann Ihre Steuer-Compliance mithalten?

Eine Möglichkeit, diese Problematik anzugehen, besteht darin, die Steuer-Compliance-Risiken Ihres Unternehmens zu bewerten. Benchmarking ist eine weitere Möglichkeit, um nützliche Antworten zu erhalten und in dieser Hinsicht kann die BDO-Umfrage unter Steuerstrategen 2015 hilfreich sein. Die Ergebnisse des Berichts basieren auf den Antworten von 300 leitenden Steuerfachleuten aus Unternehmen mit einem Jahresumsatz zwischen 250 Millionen und 3 Milliarden US-Dollar.

Wie Michael Bernard, Chief Tax Officer bei Vertex, feststellt, enthält die BDO-Umfrage vielversprechende Erkenntnisse hinsichtlich der Beteiligung von Steuerverantwortlichen an strategischen Entscheidungsprozessen. Der Bericht wirft auch ein Licht auf Steuertechnologie-Stacks: Mehr als zwei Drittel der Steuerverantwortlichen gehen davon aus, dass sich ihre Ausgaben für Technologie im kommenden Jahr erhöhen werden. Diese Investitionspläne sind beachtlich – fast die Hälfte der Umfrageteilnehmer erwartet, dass sie ihre Ausgaben für Steuertechnologie um 10–20 % erhöhen werden, während 7 % der Befragten planen, ihre Investitionen in Technologie um mehr als 20 % zu steigern. Bemerkenswerterweise gehen nur 4 % der Steuerverantwortlichen davon aus, dass in den nächsten 12 Monaten weniger für Steuerautomatisierung ausgegeben wird. 

Der Fokus des Berichts liegt auf zwei weiteren Aspekten der Steuertechnologie, die berücksichtigt werden sollten: die Arten von Steuertechnologieanwendungen, die zurzeit genutzt werden, und wie Steuerabteilungen Funktionalitäten und Lösungen der künstlichen Intelligenz (KI) einsetzen. Steuerteams verwenden zurzeit folgende Lösungen:

  • Software für Steuerberichte (von 52 % der Befragten angegeben)
  • KI (48 %)
  • Datenverwaltungssystem/Data Warehouse (44 %)
  • Steuer-/Buchhaltungssoftware im Zusammenhang mit digitalen Assets (44 %).
  • Datenanalyse/Visualisierung/prädiktive Modellierung (44 %)
  • Software für Enterprise Ressource-Planning (38 %) und
  • Robotergestützte Prozessautomatisierung (26 %) 

Während einige Steuergruppen eine breite Palette von Steuertechnologielösungen einsetzen, verfügt ein erheblicher Teil (in vielen Fällen fast die Hälfte) nicht über grundlegende Steuertechnologielösungen (wie Steuerberichtssoftware). Der Umfragebericht legt nahe, dass die fehlende solide Datengrundlage eine Hauptursache für diese Lücke ist. 

Die Modernisierung der Technologie ist ein gutes Mittel zur Stärkung der Steuerdatengrundlage. Wie ich bereits erwähnte, trägt Softwaremodernisierung dazu bei, dass Steuer-Compliance und Planungsfähigkeiten „zukunftssicher“ werden. Das kann bedeuten, auf die permanente Volatilität der Regeln und Steuersätze zu reagieren, neue Anforderungen an die E-Rechnungsstellung zu erfüllen oder fortschrittliche Technologien wie Generative KI in Ihren Steuertechnologie-Stack zu integrieren. 

Apropos KI: Die Befragten geben an, dass sie KI am häufigsten zu folgenden Zwecken verwenden:

  • Zusammenfassungen von komplexen Steuerkonzepte oder -vorschriften für die interne Überprüfung durch Führungskräfte (50 % der Befragten) erstellen
  • Trends oder Muster in Daten näher an „in Echtzeit“ hervorheben, zur Verbesserung von Berichterstattung und Planung (49 %)
  • Steuerkonformität und Berichtsaufgaben automatisieren (46 %)
  • Bereiche mit potenziellen Steuerrisiken identifizieren und darüber berichten (45 %)
  • Integration mit anderen Technologie- und Automatisierungsplattformen (42 %).
  • Die Möglichkeit vereinfachen, Unternehmensdaten direkter und funktionsübergreifend abzufragen (38 %)

Diese Bereitschaft, mit KI-Funktionalitäten und -Anwendungen zu experimentieren, ist eine gute Nachricht, denn KI kann dazu beitragen, dass sich Experten für indirekte Steuern auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren. „Die zusätzliche Automatisierung und Optimierung , die KI ermöglicht, reduziert den Zeitaufwand der Steuerabteilungen für manuelle, sich wiederholende Tätigkeiten weiter“, merkt Marc Duclos an, Global Senior Director, Strategic Partnerships bei Vertex.

Während Steuerverantwortliche und ihre Teams ihre Investitionen in KI und den Rest ihrer Steuertechnologie-Stacks erhöhen, können sie die in dem BDO-Bericht aufgezeigten Maßnahmen zur Einführung von Steuertechnologien in Betracht ziehen:

  • Durchführung von Schulungen zur Verbesserung der Qualifikationen der aktuellen Mitarbeiter
  • Entwicklung einer formellen Change-Management-Strategie
  • Zusammenarbeit mit einem externen Beratungsunternehmen
  • Zusammenarbeit mit dem Team für die digitale Transformation des Unternehmens.
  • Aufbau eines internen Teams für Anwender-Befähigung

 

BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIE IM VERTEX-BLOG ANGEGEBENEN INFORMATIONEN ZU BILDUNGSZWECKEN UND NICHT ALS STEUERLICHE ODER RECHTLICHE BERATUNG ZU VERSTEHEN SIND. SIE SOLLTEN DIESE INFORMATIONEN NICHT ALS HANDLUNGSGRUNDLAGE VERWENDEN, OHNE ZUVOR EINEN QUALIFIZIERTEN STEUER- ODER RECHTSBERATER HERANZUZIEHEN. DIE IM VERTEX-BLOG ZUM AUSDRUCK GEBRACHTEN ANSICHTEN UND MEINUNGEN SIND DIE DER VERFASSER UND GEBEN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE OFFIZIELLEN RICHTLINIEN, POSITIONEN ODER MEINUNGEN VON VERTEX INC. WIEDER. ⁠

Entdecken Sie weitere Ressourcen von unseren Branchenexperten:

Larry Mellon ist Tax Director im Chief Tax Office. Dabei stellt er Daten zur Verfügung, agiert als Vordenker und sorgt für kundenorientierte Ausrichtung bei den Unternehmensfunktionen von Vertex. Damit wird die kontinuierliche Expansion der Lösungen für indirekte Besteuerung von Vertex unterstützt und die allgemeine Unternehmensstrategie bereichert. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen korrekte Umsatz- und Gebrauchssteuer-Angaben, Risikobewertung, gerichtliche Prüfungen, Verwaltung und Management sowie Mehrwertsteuer-Angaben. Herr Mellon kam 2005 als Sales and Income Tax Supervisor zu Vertex und ist seit 2012 als Tax Manager tätig, wo er eine entscheidende Rolle bei der Steigerung und Weiterentwicklung unserer Steuerverwaltungsangebote gespielt hat.

Bevor er zu Vertex kam, war er als Senior Tax Accountant und Property Tax Manager bei Foamex International, Inc. tätig, einem Hersteller und Vermarkter von Schaumstoff aus Polyurethan und hochentwickelten Polymeren. Herr Mellon hatte außerdem mehrere Funktionen bei The Franklin Mint inne und ist Mitglied des Institute of Professionals in Taxation (IPT).

View Newsletter Signup

Explore our tax automation solutions

Discover how Vertex tax automation software can help you streamline tax, stay compliant, and grow your business.

BROWSE SOLUTIONS
Tax & IT need to collaborate when looking at tax automation for their ERP and other financial systems.