Neue Umsatzsteuerregeln auf den Philippinen: Was digitale Unternehmen wissen müssen

Vertex Inc. helps businesses achieve true tax compliance and efficiency through best-in-class tax automationsolutions.

Neue Umsatzsteuerregeln auf den Philippinen: Was digitale Unternehmen wissen müssen

Ab dem 2. Juni 2025 treten auf den Philippinen neue Umsatzsteuerverordnungen für digitale Unternehmen in Kraft. Nun gilt eine Umsatzsteuer von 12 % für alle digitalen Dienstleistungen, die an Kunden im Land verkauft werden, unabhängig davon, ob das Unternehmen ein nicht ansässiger Anbieter digitaler Dienstleistungen ist oder seinen Sitz vor Ort hat.

Diese Verlagerung spiegelt einen breiteren globalen Trend in Richtung Regeln für den Lieferort (POS) elektronisch angebotene Dienstleistungen wider, die die Steuerpflichten an den Kundenstandorten ausrichten.

Neue Umsatzsteuerverordnungen für digitale B2C-Dienstleistungen

Bisher waren ausländische Verkäufer, die auf den Philippinen digitale Dienstleistungen anbieten, nicht umsatzsteuerpflichtig. Die neuen Regeln zielen darauf ab, die Steuerlücke durch die Einführung von Verpflichtungen für nicht ansässige Anbieter digitaler Dienstleistungen zu verringern.

Ab dem 2. Juni müssen alle Anbieter von Onlinediensten für Business-to-Customer (B2C) im Land die Umsatzsteuer von derzeit 12 % an der Kasse berechnen.

Business-to-Business-Transaktionen (B2B) unterliegen der Quellensteuerpflicht. Damit eine Transaktion als B2B gilt, muss der ausländische Anbieter die Steueridentifikationsnummer (TIN) des Käufers einholen und beim Bezahlvorgang ein Kontrollkästchen einfügen, damit Kunden bestätigen können, dass sie in den Philippinen geschäftlich tätig ist. 

Alle nicht ansässigen Anbieter mit einem jährlichen Bruttoumsatz von mehr als 3 Millionen philippinischen Pesos (ca. 45.000 €) sind nun verpflichtet, sich bei den philippinischen Steuerbehörden zu registrieren. Dies hat sich als erhebliche Herausforderung erwiesen, da das Online-Registrierungssystem zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der neuen Verordnung nicht betriebsbereit war, sodass nicht ortsansässige Anbieter digitaler Dienstleistungen dieser Anforderung nicht nachkommen konnten. Zum Zeitpunkt der Erstellung ist das Registrierungsportal noch nicht in Betrieb, aber man geht davon aus, dass es demnächst verfügbar sein wird. 

Um die durchgängige Compliance zu gewährleisten, sollten Unternehmen, die im Land tätig sind, sicherstellen, dass ihre Systeme für Steuerermittlung und Rechnungsstellung aktualisiert werden, um den neuen Anforderungen zu entsprechen. Nichteinhaltung kann zu Strafen und Serviceunterbrechungen für Kunden in der Region führen.

Verordnungen zum Lieferort: Ein globaler Trend

Die Philippinen schließen sich einer wachsenden Liste von Ländern an, die Umsatzsteuerregeln für digitale Dienstleistungen am Lieferort erlassen. Die Europäische Union führte 2015 ähnliche Vorschriften ein, um die Einnahmen aus dieser Art von internationalen Dienstleistungen zu erfassen.  Bis heute gibt es mehr als 100 Länder mit ähnlichen Verordnungen.

Die Umsatzsteuer wird auf eine Reihe von Onlinediensten erhoben, darunter Streaming, Software-Abonnements, Cloud-Services, Onlinemedien und Werbung und digitale Waren, die im Land verwendet werden. Einige Gerichtsbarkeiten implementieren außerdem Regeln zur Marktplatzunterstützung, die den Marktplatz oder die elektronische Plattform, die eine Transaktion ermöglicht haben, zur haftenden Partei für die Erhebung, Überweisung und Meldung der Umsatzsteuer machen. 

Diese dynamische globale Landschaft mit sich ständig ändernden Umsatzsteueranforderungen kann für Teams der indirekten Steuer eine Herausforderung sein. Die Einführung von Steuerpflichten basierend auf dem Bestimmungsland ist Teil eines umfassenderen globalen Einsatzes, die steuerlichen Rahmenbedingungen als Reaktion auf die wachsende Onlinewirtschaft zu modernisieren. Da immer mehr Länder diesem Beispiel folgen, ist es unerlässlich, den aufkommenden Umsatzsteueranforderungen einen Schritt voraus zu sein.

Vertex kann helfen. Unsere Steuertechnologie- und E-Commerce-Lösungen wurden entwickelt, um die globale Umsatzsteuer-Compliance zu vereinfachen und neue Compliance-Anforderungen und Automatisierungsmöglichkeiten abzudecken.

Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie wir Ihr digitales Geschäft unterstützen können.

BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIE IM VERTEX-BLOG ANGEGEBENEN INFORMATIONEN ZU BILDUNGSZWECKEN UND NICHT ALS STEUERLICHE ODER RECHTLICHE BERATUNG ZU VERSTEHEN SIND. SIE SOLLTEN DIESE INFORMATIONEN NICHT ALS HANDLUNGSGRUNDLAGE VERWENDEN, OHNE ZUVOR EINEN QUALIFIZIERTEN STEUER- ODER RECHTSBERATER HERANZUZIEHEN. DIE IM VERTEX-BLOG ZUM AUSDRUCK GEBRACHTEN ANSICHTEN UND MEINUNGEN SIND DIE DER VERFASSER UND GEBEN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE OFFIZIELLEN RICHTLINIEN, POSITIONEN ODER MEINUNGEN VON VERTEX INC. WIEDER. ⁠

Entdecken Sie weitere Ressourcen von unseren Branchenexperten:

Ita O’Sullivan is a seasoned product manager with over 15 years of experience in e-commerce and marketplaces. At Vertex Inc., she leads product strategy for e-commerce and marketplace integrations, helping businesses streamline tax compliance within complex digital ecosystems. Her expertise spans platform growth, user experience, and cross-functional collaboration, with a focus on delivering impactful, scalable solutions.

View Newsletter Signup