Maßnahmen zur Grundsteuerermäßigung üben Druck auf die Verkaufssteuersätze aus

Vertex Inc.

1978 ereignete sich etwas Bemerkenswertes im Bereich der Grundsteuer – ein Ereignis, dessen Auswirkungen bis heute nachhallen, wie die aktuellen Maßnahmen zur Grundsteuerermäßigung in Florida, Tennessee, Colorado, Wyoming und anderen Bundesstaaten zeigen. 

California Proposition 13 wurde am 6. Juni 1978 mit Unterstützung von 65 % der Wähler des Golden State verabschiedet. Die Maßnahme führte zu einer sofortigen Senkung der Grundsteuer für Eigentümer (indem die Grundsteuerbemessung für 1978–1979 auf die Steuersätze von 1975–1976 zurückgesetzt wurden) zusammen mit einer größeren Sicherheit in Bezug auf zukünftige Steuererhöhungen. Das Gesetz begrenzte die Steigerungsrate der Veranlagungen auf 2 % (oder die Inflationsrate, je nachdem, welcher Wert niedriger ist) pro Jahr. Es begrenzte auch die jährliche Grundsteuer für Hausbesitzer auf 1 % des Schätzwertes. Wenn ein Haus jedoch den Eigentümer wechselt, wird die Bewertungsgrenze auf den Marktwert zurückgesetzt.

Spulen wir vor bis ins Jahr 2025, als die Immobilienpreise in den meisten Bundesstaaten Rekordhöhen erreicht haben und mehr Gesetzgeber und Bürger nach Möglichkeiten suchen, die Erhöhung der Grundsteuersätze zu begrenzen. Wie ich bereits erwähnte, haben Senkungen der Grundsteuer Auswirkungen auf die Verkaufssteuerregeln und -sätze: Wenn bundesstaatliche und lokale Behörden weniger Einnahmen aus der Grundsteuer erhalten, sind Verkaufssteuern die primäre Option, um diese Mindereinnahmen auszugleichen. Allerdings wird bei den Bemühungen zur Grundsteuerermäßigung – Wahlinitiativen und Gesetzesentwürfe – selten spezifiziert, wie die fiskalischen Auswirkungen von Maßnahmen zur Grundsteuersenkung gemindert werden sollen. 

Obwohl Prop 13 im Laufe der Jahre geändert wurde, bleibt es ein einflussreiches Modell für Grundsteuerermäßigungen, wie Jared Walczak von der Tax Foundation in einem Bericht mit dem Titel Confronting the New Property Tax Revolt feststellt. In dem Bericht wird dargelegt, dass Prop 13 ein fehlerhaftes Vorbild ist, das zeigt, „wie verzerrend Bemessungsgrenzen sein können.“ Zwei Häuser könnten beispielsweise mit einem identischen Schätzwert von 1 Million USD im Jahr 2025 sehr unterschiedliche Steuerrechnungen haben, wenn eines der Häuser 1975 gekauft und nie verkauft wurde (451 USD) und das andere im Jahr 2023 gekauft wurde (10.000 USD).

In dem Bericht wird festgestellt, dass die Immobilienwerte seit 2020 um 27 % schneller als die Inflation gestiegen sind, was Vorschläge zur Abschaffung oder drastischen Senkung der Grundsteuern in North Dakota, Nebraska und anderen Bundesstaaten ausgelöst hat. Es wird davor gewarnt, dass eine Umstellung von der Grundsteuer auf die Verkaufssteuer dem Wirtschaftswachstum schaden kann, unter anderem, weil Verkaufssteuern oft „große Teile des Endverbrauchs ausnehmen“, während sie Unternehmensbeiträge und andere Zwischentransaktionen unangemessen besteuern. Dies kann zu einer Steuerpyramide führen.

Änderungen der Verkaufssteuersätze tragen ebenfalls zu einer größeren Compliance-Belastung bei. Immobilienpreise und Grundsteuerrechnungen werden in den meisten, wenn auch nicht allen, Bundesstaaten voraussichtlich noch einige Zeit in der Nähe historischer Höchststände bleiben. Das bedeutet, die Reform der Grundsteuer wird in den Bezirks- und bundesstaatlichen Behörden – und bei Wahlinitiativen – weiterhin eine hohe Priorität haben.

BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIE IM VERTEX-BLOG ANGEGEBENEN INFORMATIONEN ZU BILDUNGSZWECKEN UND NICHT ALS STEUERLICHE ODER RECHTLICHE BERATUNG ZU VERSTEHEN SIND. SIE SOLLTEN DIESE INFORMATIONEN NICHT ALS HANDLUNGSGRUNDLAGE VERWENDEN, OHNE ZUVOR EINEN QUALIFIZIERTEN STEUER- ODER RECHTSBERATER HERANZUZIEHEN. DIE IM VERTEX-BLOG ZUM AUSDRUCK GEBRACHTEN ANSICHTEN UND MEINUNGEN SIND DIE DER VERFASSER UND GEBEN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE OFFIZIELLEN RICHTLINIEN, POSITIONEN ODER MEINUNGEN VON VERTEX INC. WIEDER. ⁠

Autor des Blogs

Michael J. Bernard, Chief Tax Officer – Transaction Tax at Vertex Inc. Vertex's Chief Tax Office (CTO) provides insight regarding the impact of tax regulations, policy, enforcement, and emerging technology trends on global tax department operations.

Michael J. Bernard

Chief Tax Officer, Transaction Tax

Alle Veröffentlichungen von Michael Ansehen

Michael Bernard ist der Chief Tax Officer von Transaction Tax. In seiner Rolle bietet er Einblicke und Denkanstöße zu den Abläufen in der Steuerabteilung, der indirekten Steuererhebung in den USA, dem Steuerrisikomanagement und der Steuerpolitik sowie zu neuen Trends im Bereich Steuern. Er ist ein Steueranwalt auf Führungsebene mit vielfältiger Erfahrung in den Bereichen Unternehmenssteuern, Verwaltung sowie Finanzen und hat fundierte Kenntnisse des US-amerikanischen und internationalen Steuerrechts.

Bevor er zu Vertex kam, war Herr Bernard 28 Jahre lang in verschiedenen Führungspositionen im Bereich Steuern bei der Microsoft Corporation tätig, zuletzt als Senior Director – Tax Counsel. Herr Bernard leitete Teams in den folgenden Funktionsbereichen: Streitigkeiten im Zusammenhang mit direkter und indirekter Besteuerung, Vertrieb und Nutzung, Geschäftslizenzen, Eigentum, Steuer-IT, SOX und Telekommunikation. Er leitete auch eine Steuerzahlervertretung für Unternehmen beim Washington Department of Revenue und war Vorstandsmitglied des Washington Research Council. Herr Bernard hat außerdem bereits vor Verwaltungs- und gesetzgebenden Institutionen auf Bundes- und Staatsebene ausgesagt.

Herr Bernard hat sowohl einen J.D. als auch einen Bachelor of Science in Business Administration von der Creighton University. Er ist Teilzeitdozent für Recht im Master-of-Law-Programm an der University of Washington School of Law. Herr Bernard war außerdem fast 25 Jahre lang Mitglied des Vorstands, des Exekutivausschusses und Vorsitzender von Ausschüssen des Tax Executives Institute (TEI).

View Newsletter Signup

Read our 2025 Mid-Year Sales Tax Rates and Rules Report.

With a 24% spike in rate changes and a record-setting surge in new district taxes, this year’s report highlights the shifting dynamics of indirect tax policy across the U.S. Explore what’s driving these changes, how states are expanding their tax base and what tax professionals should watch for in the second half of the year.

READ REPORT
two business women working on a laptop