Führungslektionen aus dem Weltraum: Einblicke von Laura Winterling bei der Vertex Exchange Europe

Vertex Technology Consulting

Bei der diesjährigen Vertex Exchange Europe in Prag kamen die Teilnehmer in den Genuss einer inspirierenden Keynote von Laura Winterling. Die ehemalige Astronautentrainerin der Europäischen Weltraumorganisation, versierte Physikerin und Hubschrauberpilotin präsentierte einen beeindruckenden Erfahrungsbericht über ihre außergewöhnlichen Erlebnisse in der Weltraumforschung.

Vertex Exchange ist unsere wichtigste jährliche Veranstaltung für Kunden und Partner, bei der Vordenker, Experten und Innovatoren aus den Sektoren Steuertechnologien und Compliance zusammenkommen, um Trends zu erkunden, ihre Kenntnisse auszutauschen und die Zusammenarbeit bei der Gestaltung der Zukunft der Branche zu fördern. Die Veranstaltung findet sowohl in Europa als auch in Nordamerika statt und bietet auf die Region zugeschnittene Erlebnisse unter Beibehaltung einer globalen Perspektive.

Lauras Keynote mit dem Titel „Lessons from Space“ faszinierte das Publikum mit Einblicken aus ihrer zehnjährigen Erfahrung in der Ausbildung von Astronauten für Einsätze mit hohem Risiko.

Mit Geschichten, die über die Grenzen der Erde hinausreichten, bot Laura unschätzbare Einblicke zu Resilienz, Entscheidungsfindung und Teamgeist. Ihre Einblicke fanden nicht nur bei Menschen Anklang, die vom Weltraum fasziniert sind, sondern auch bei allen, deren Ziel die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist.

Hier sind einige wichtige Erkenntnisse:

  1. Eine Schwelle für Unbehagen und Geduld aufbauen: In der herausfordernden Umgebung des Weltraums müssen Astronauten eine hohe Toleranz entwickeln, was Unbehagen und Geduld angeht. Dieser Grundsatz ist in unserem privaten und beruflichen Leben gleichermaßen wichtig. Wenn wir Resilienz entwickeln, können wir Hindernisse besser überwinden und unsere Ziele erreichen.
  2. Aufhören, sich mit anderen zu vergleichen: Laura betonte die Bedeutung des Fokus auf die eigene Weiterentwicklung, anstatt sich mit anderen zu vergleichen. Im Weltraum hat jeder Astronaut eine einzigartige Rolle und verfügt über einzigartige Fähigkeiten. In ähnlicher Weise sollten wir unsere individuellen Stärken und Beiträge anerkennen und wertschätzen.
  3. Herausforderungen annehmen: Menschen sagen oft, dass bestimmte Aufgaben schwierig sind, aber Laura erinnerte uns daran, dass wir sie nicht übernehmen, weil sie einfach sind, sondern weil sie schwierig sind. Wenn wir unsere Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen in Frage stellen, können wir die Grenzen dessen erweitern, was wir erreichen können.
  4. Entscheidungen über Intelligenz: Laura betonte, dass Erfolg weniger mit Intelligenz zu tun hat als vielmehr damit, Entscheidungen zu treffen. Das Leben testet unser Vermögen, kluge Entscheidungen unter Druck zu treffen, nicht unsere intellektuelle Gewandtheit.
  5. Sich bewähren: Das Leben misst ständig unsere Ausdauer und unser Durchhaltevermögen. Ähnlich wie Astronauten bei längeren Einsätzen müssen wir bei unseren Vorhaben standhaft bleiben.
  6. Die Stärke, sich zu Hause zu fühlen: Laura sprach darüber, wie wichtig es ist, sich zu Hause zu fühlen, auch in der Weite des Weltraums. Ein Gefühl von Zugehörigkeit und Wohlbehagen in unserem jeweiligen Umfeld zu schaffen, kann erhebliche Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und unsere Leistung haben.
  7. Eine Crew sein, nicht nur ein Team: Im Weltraum fungieren Astronauten als Crew und verlassen sich aufeinander und unterstützen sich gegenseitig. Laura forderte uns auf, diese Denkweise in unseren Teams zu übernehmen und eine Kultur des gegenseitigen Vertrauens und der Mitarbeit zu fördern. Laura betonte die Bedeutung von Kommunikation, gemeinsamen Zielsetzungen und psychologischer Sicherheit beim Aufbau leistungsstarker Teams.
  8. Interessiert, kompetent und selbstbewusst sein: Neugier treibt Erkundung an, Kompetenz stellt sicher, dass wir mit Herausforderungen umgehen können, und Selbstvertrauen befähigt uns, entschieden vorzugehen. Diese Eigenschaften sind unerlässlich, sowohl für den Erfolg im Beruf als auch im Leben.

Lauras Rede regte das Publikum zum Nachdenken darüber an, wie unser tägliches Handeln – Mentoring eines Kollegen, eine neue Idee äußern, Interesse bestärken – positive Veränderungen schaffen können. 

Inspiriert von Lauras Keynote? Wir auch. Schließen Sie sich der WiTT Community, während wir weiterhin starke Stimmen in den Mittelpunkt stellen, transformative Ideen austauschen und gemeinsam die Zukunft der Steuertechnologien gestalten.

Autor des Blogs

Nila Hirani

Partner Marketing Manager and Global Co-Lead for the Women in Tax Technology Network at Vertex

Alle Veröffentlichungen von Nila Ansehen

Nila Hirani is a Partner Marketing Manager and Global Co-Lead for the Women in Tax Technology Network at Vertex, where she has spent nearly nine years driving strategic growth across Europe. Based in London, she leads joint go-to-market initiatives with consulting, channel, and technology partners, cultivating impactful relationships and empowering partner success. As a passionate advocate for Women in Tax Technology, Nila champions inclusion and mentorship, fostering a community that elevates female voices in the tax technology space.

View Newsletter Signup

Women in Tax Technology Information Page

Empowering women to impact current and future generations by developing and advancing leadership.

Learn More
3 Business Women