Fragmentierte Steuersysteme erzeugen unsichtbare IT-Herausforderungen

Warum IT-Führungskräfte mit einer zentralisierten Steuer-Engine konsolidieren sollten.

people-talking-in-conference-room

Als IT-Führungskräfte ist es unsere Aufgabe, die digitale Transformation voranzutreiben. Das bedeutet, ein komplexes Ökosystem aus Plattformen, Anwendungen und Infrastruktur unter einen Hut zu bringen, und dabei Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit unter Kontrolle zu halten. In diesem komplexen Umfeld gibt es einen stillen Störfaktor: fragmentierte Steuertechnologien. Wenn die Steuerberechnung auf mehrere ERPs, E-Commerce-Plattformen und Beschaffungssysteme verteilt ist, sind die Auswirkungen auf die IT alles andere als still. 

Zunächst die Kosten. Wenn Sie mehr als eine Steuer-Engine nutzen, zahlen Sie wahrscheinlich für mehrere Lizenzen. Eine unnötige Ausgabe, die das Budget belastet. Der echte Preis ist jedoch die laufende Wartung. Wenn Sie sich auf native Steuerlogik verlassen, erfordert jedes System seine eigenen Aktualisierungen von Steuerinhalten, Integrationspunkte und Sicherheitsprotokolle. Wenn Sie das mit der Anzahl der Aktualisierungen pro Jahr multiplizieren, ist der Arbeitsaufwand enorm.  

Auch die Komplexität spielt eine Rolle. Unterschiedliche Steuerberechnungssysteme erzeugen komplexe Workflows und isolierte Daten, was es für die IT erschwert, Sichtbarkeit und Leistung aufrechtzuerhalten. Diese Komplexität erhöht das Risiko von Fehlern, die Prüfungen, Geldstrafen und Reputationsschäden nach sich ziehen können. In diesem Fall wird häufig die IT-Abteilung eingeschaltet, um die Auswirkungen zu beheben. Auch Backup und Wiederherstellung werden komplexer. Jedes System erfordert eine eigene Strategie, was die Wiederherstellungszeit verlängert und das Risiko erhöht. Die Fehlerbehebung wird zu einer Art Schnitzeljagd, bei der die Steuerlogik in verschiedenen Plattformen verborgen ist und die Teams sich bemühen, die Fehlerursachen zu finden. 

Schließlich dürfen wir die Skalierbarkeit nicht vergessen. Beim Start eines neuen Geschäfts, Erschließung einer neuen Region oder Einführung einer neuen Produktlinie sollte keine komplette IT-Bereitstellung notwendig sein. Doch wenn die Steuerlogik in jedes System eingebunden ist, gehen auch unternehmerische Initiativen zu Lasten der IT. Dies kann eine Fusion oder Übernahme verkomplizieren. Und dann auch noch der Schulungsaufwand, wenn Teams die Besonderheiten jeder Plattform erlernen müssen. Somit sind langsame Einarbeitungszeiten und Wissenslücken vorprogrammiert. 

Das Fazit? Unterschiedliche Quellsysteme für die Steuerberechnung sind nicht nur ein Problem für die Steuerabteilung, sondern auch eine erhebliche Herausforderung für die IT. Von der Unterstützung bei der Wartung mehrerer Aktualisierungszyklen für Steuerinhalte bis hin zum Verwalten der Steuerermittlungsintegration summiert sich der Aufwand schnell. Die digitale Transformation beschleunigt sich, daher ist die Konsolidierung der Steuerlogik in einer zentralen Steuer-Engine nicht nur effizient, sondern unerlässlich. 
 
Für weitere Informationen über die Nutzung einer Steuer-Engine, um die Steuerberechnung in mehreren Quellsystemen zu optimieren, laden Sie unser E-Book herunter: An IT Leader's Guide to Saving Money, Time & Resources with a Tax Engine.

Autor des Blogs

phil-yurko-headshot-new

Phil Yurko

Vice President of Commercial Infrastructure

Alle Veröffentlichungen von Phil Ansehen

Phil Yurko is the Vice President of Commercial Infrastructure at Vertex, Inc., where he leads the strategy, development, and operations of the company’s global commercial infrastructure. With over 20 years of experience in technology leadership, Phil drives innovation through a cloud-first approach that aligns infrastructure with business goals and client needs. Known for championing scalable, secure systems and fostering high-performing, remote-first teams, he plays a critical role in enabling Vertex’s continued growth as a global leader in tax technology. His leadership blends technical excellence with a strong commitment to employee engagement and operational resilience.

View Newsletter Signup

How Tax & IT Come Together for Success

In this podcast, our Cloud Business Leader looks at the factors impacting the tax landscape, the relationship between tax and IT, and the questions you should ask before engaging with a tax technology vendor.

LISTEN NOW
Vertex Inc. Podcast Series