Intelligentere Steuertechnologie: Was kommt als Nächstes für die weltweite Compliance?

Global Compliance

Die Steuerabteilungen weltweit stehen an einem Scheideweg. Das Tempo der regulatorischen Veränderungen, die Komplexität der Compliance-Vorgaben und der Druck zur Modernisierung der Steuerabläufe konvergieren in einer Weise, die strategisches Handeln erfordert. Am 23. September nehme ich gemeinsam mit Experten von SAP an einem Live-Webinar teil, um die Ergebnisse des aktuellen SAPinsider Benchmark Research Global Tax Management Reports vorzustellen und zu erörtern, wie führende Unternehmen auf diese Herausforderungen reagieren.

Dieser Blogbeitrag gibt einen Vorgeschmack auf die Themen, die wir in der Sitzung behandeln werden, und erklärt, warum die Ergebnisse des SAPinsider-Berichts für Steuer-, Finanz- und IT-Experten, die sich mit globalen Compliance-Anforderungen befassen, unverzichtbar sind.

Der strategische Imperativ für die Steuermodernisierung

Der SAPinsider-Bericht macht eines deutlich: Steuern sind nicht länger eine Back-Office-Funktion. Sie sind ein strategischer Hebel zur Risikominderung, zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und zur digitalen Transformation. Die Daten zeigen, dass 45 % der Steuerverantwortlichen die Integration mit globalen Steuer-Engines als ihre größte Herausforderung bezeichnen, während nur 3 % über vollständig implementierte Steuerkontrollen verfügen.

Mit diesen Lücken Unternehmen Compliance-Risiken und Ineffizienzen ausgesetzt, die nicht länger ignoriert werden können.

Was Sie im Webinar erwartet

Während des Webinars erörtern wir vier Schlüsselthemen aus dem Bericht und aus unseren Gesprächen mit Steuerverantwortlichen:

  • Investitionsprioritäten für Unternehmenssteuerabteilungen.
  • Regulatorische Verpflichtungen und Prüfungsbereitschaft.
  • Technologieeinführung für Automatisierung und Analyse.
  • Zukünftige regulatorische Entwicklungen, die voraussichtlich die nächsten ein bis drei Jahre prägen werden.

Diese Themen spiegeln die realen Herausforderungen wider, denen Steuerteams gegenüberstehen, sowie die strategischen Entscheidungen, die sie treffen müssen, um weiterhin erfolgreich zu sein.

Highlights aus dem SAPinsider-Bericht

Der Bericht basiert auf Umfragedaten der globalen SAPinsider-Community und bietet einen umfassenden Überblick über die Steuerlandschaft:

  • Die brasilianische Steuerreform 2026 ist ein großes Problem, nur 27 % der Befragten glauben, dass sie darauf vorbereitet sind
  • Cloud-Akzeptanz gewinnt an Zugkraft, aber 28 % der Unternehmen sind noch dabei, ihre Optionen zu bewerten.
  • Herausforderungen für die Belegschaft bestehen weiterhin: 32 % geben Qualifikationslücken an und 29 % haben mit unzuverlässigen, steuerlich sensibilisierten Daten zu kämpfen.

Diese Ergebnisse unterstreichen den Bedarf an integrierten, intelligenten Steuerlösungen, die sich an regulatorische Änderungen anpassen und das Unternehmenswachstum unterstützen können.

Beteiligen Sie sich an der Unterhaltung und erkunden Sie die Einblicke.

Um sich eingehender damit zu befassen und zu erfahren, wie Sie sie in die Praxis umsetzen können, lade ich Sie ein, am 23. September dabei zu sein. Wir werden erörtern, wie Steuerabteilungen ihre Transformationsbemühungen mit der ERP-Strategie in Einklang bringen, Frameworks zur Steuerkontrolle implementieren und sich auf rechtliche Veränderungen wie die Einführung der doppelten Mehrwertsteuer in Brasilien vorbereiten können. Klicken Sie hier, um sich für das Webinar zu registrieren.

Wenn Sie Ihre Strategie mit anderen vergleichen oder Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren möchten, steht Ihnen jetzt der vollständige SAPinsider-Bericht zur Verfügung. Er bietet detaillierte Einblicke, Technologietrends und strategische Empfehlungen für SAP-zentrierte Steuerteams. Den vollständigen Bericht können Sie hier herunterladen.

Autor des Blogs

Michael J. Bernard, Chief Tax Officer – Transaction Tax at Vertex Inc. Vertex's Chief Tax Office (CTO) provides insight regarding the impact of tax regulations, policy, enforcement, and emerging technology trends on global tax department operations.

Michael J. Bernard

Chief Tax Officer, Transaction Tax

Alle Veröffentlichungen von Michael Ansehen

Michael Bernard ist der Chief Tax Officer von Transaction Tax. In seiner Rolle bietet er Einblicke und Denkanstöße zu den Abläufen in der Steuerabteilung, der indirekten Steuererhebung in den USA, dem Steuerrisikomanagement und der Steuerpolitik sowie zu neuen Trends im Bereich Steuern. Er ist ein Steueranwalt auf Führungsebene mit vielfältiger Erfahrung in den Bereichen Unternehmenssteuern, Verwaltung sowie Finanzen und hat fundierte Kenntnisse des US-amerikanischen und internationalen Steuerrechts.

Bevor er zu Vertex kam, war Herr Bernard 28 Jahre lang in verschiedenen Führungspositionen im Bereich Steuern bei der Microsoft Corporation tätig, zuletzt als Senior Director – Tax Counsel. Herr Bernard leitete Teams in den folgenden Funktionsbereichen: Streitigkeiten im Zusammenhang mit direkter und indirekter Besteuerung, Vertrieb und Nutzung, Geschäftslizenzen, Eigentum, Steuer-IT, SOX und Telekommunikation. Er leitete auch eine Steuerzahlervertretung für Unternehmen beim Washington Department of Revenue und war Vorstandsmitglied des Washington Research Council. Herr Bernard hat außerdem bereits vor Verwaltungs- und gesetzgebenden Institutionen auf Bundes- und Staatsebene ausgesagt.

Herr Bernard hat sowohl einen J.D. als auch einen Bachelor of Science in Business Administration von der Creighton University. Er ist Teilzeitdozent für Recht im Master-of-Law-Programm an der University of Washington School of Law. Herr Bernard war außerdem fast 25 Jahre lang Mitglied des Vorstands, des Exekutivausschusses und Vorsitzender von Ausschüssen des Tax Executives Institute (TEI).

View Newsletter Signup

Our Partnership with SAP

A 25+ year partnership built on trust and collaboration providing our joint customers with integrated global tax solutions and services that extend the value of their SAP solutions.

LEARN MORE
pay attention to these audit triggers for a sales & use tax audit