Gunjan Tripathi ist Director of Solutions Marketing bei Vertex. In ihrer Rolle hilft sie bei der Gestaltung des strategischen Messagings und des Kurses für die indirekten Steuerangebote von Vertex. Sie ist eine erfahrene Steuerberaterin, die sich auf die europäische Umsatzsteuer spezialisiert hat. Ihre beruflichen Erfahrungen im Steuerbereich umfassen die Beratung bei EY, die Leitung der Compliance im European Shared Service Centre von SC Johnson, den Global Umsatzsteuer Manager bei Endeavor und den Umsatzsteuer Proposition Lead bei Thomson Reuters. Sie hat einen Bachelor of Honours in Wirtschaftswissenschaften von der University of Delhi, Indien, und einen Master of Science in Entwicklungsstudien von der School of Oriental & African Studies der University of London. Sie ist Stipendiatin des Executive MBA an der Warwick Business School und Mitglied des Chartered Institute of Taxation.
Ein Pionier der E-Invoicing-Branche bewertet den weltweiten Stand der Compliance

Wie viele Rechnungen verarbeitet Ihr Unternehmen jedes Quartal? Und wie viele verschiedene Rechnungsprogramme und Buchhaltungssysteme werden zum Bearbeiten dieser Rechnungen verwendet?
Wenn Sie es nicht wissen, sind Sie nicht allein. Wenn Ihr Unternehmen jedoch den Anforderungen von E-invoicing und der damit zusammenhängenden Echtzeitmeldung unterliegt oder bald unterliegen wird, die in der Europäischen Union (EU) und anderen Ländern eingeführt werden, dann ist es in Bezug auf die Steuer-Compliance unerlässlich, diese Fragen zu beantworten.
„Erstaunlicherweise wissen nur wenige Menschen, wie viele Rechnungen ihr Unternehmen verarbeitet oder aus welchen Details die vorhandene Lösung besteht“, sagt Marcus Laube, Inhaber und CEO von Billentis, in einem Vertex Tax Matters Podcast. Die Diskussion behandelt den aktuellen Stand der Vorgaben zur E-invoicing, führende Compliance-Praktiken und Lösungen für die Compliance von E-invoicing. „Dies trifft besonders auf multinationale Unternehmen zu, für die es an bestimmten Standorten und in bestimmten Ländern kleinere Lösungen geben könnte.“
Marcus, ein Pionier im Bereich E-invoicing, dessen Unternehmen den Report über globale E-invoicing und Steuer-Compliance veröffentlicht, betont, dass es für Unternehmen, die E-invoicing unterliegen, wichtig ist, einen globalen, zentralisierten Überblick über alle Rechnungsprozesse zu behalten. „Es ist auch wichtig zu wissen, dass es einen Unterschied zwischen elektronischer Rechnungsstellung und elektronischer Meldung gibt“, betont Marcus Laube. „Alle sind sich wahrscheinlich dieser unterschiedlichen Anforderungen an E-Meldung bewusst, aber sie sind nicht unbedingt mit der obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung verbunden – obwohl das häufig der Fall ist.“
Die Erkenntnisse von Marcus Laube stimmen mit dem überein, was wir bei Vertex unter dem Gesichtspunkt der E-invoicing Compliance gesehen haben. Die effektivsten und effizientesten Ansätze unterstützen die Anforderungen an E- Rechnungsstellung und Echtzeit-Meldung mit einer durchgängigen Lösungssuite für die Umsatzsteuer-Compliance. Es handelt sich dabei um einen Ansatz, der eine skalierbare und optimierte Verwaltung von E-invoicing, nahtlose Integration in Finanzsysteme und globale Länderabdeckung bietet.
Wenn Steuergruppen Automatisierungslösungen für die elektronische Rechnungsstellung evaluieren, sollten sie auf einige wichtige Funktionen und Merkmale achten, darunter:
- Lösungen für E-invoicing-prozesse, die die Berichterstattung über indirekte Steuern unterstützen und verbessern
- Anbieter von Lösungen für mehrere Länder, die sich leicht erweitern lassen, wenn neue Vorgaben entstehen.
- Erstellung, Validierung, Einreichung, Freigabe und E-Archivierung von genehmigten E-invoices
- Unterstützung der Prozesse der Debitoren- (AR) und Kreditorenbuchhaltung (AP) für B2B- (Business-to-Business) und B2G-Transaktionen (Business-to-Government)
- Eine sichere, cloudbasierte Lösung, die von Jahr zu Jahr optimierte Prozesse und Kosteneinsparungen ebenso wie eine zweckmäßige Datenarchivierung und -abfrage ermöglicht.
Wenn Sie sich (heute oder in naher Zukunft) mit der sich ständig ändernden Landschaft der Compliance-Anforderungen an die Rechnungsstellung auseinandersetzen, hören Sie sich unseren Podcast an. Sie können hier auch weitere Einzelheiten zur Automatisierung der E-invoicing-Compliance erfahren.
Disclaimer
Bitte denken Sie daran, dass der Vertex-Blog Informationen zu Bildungszwecken enthält, keine spezifische Steuer- oder Rechtsberatung. Wenden Sie sich immer einen qualifizierten Steuer- oder Rechtsberater, bevor Sie Maßnahmen basierend auf diesen Informationen ergreifen. Die im Vertex-Blog geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Richtlinie, Position oder Meinung von Vertex Inc. wider.
Autor des Blogs
Vertex e-Invoicing
Automatisieren und vereinfachen Sie Echtzeit-Reportings und e-Invoicing auf Länderbasis mit der elektronischen Rechnungsstellung von Vertex.
ERFAHREN SIE MEHR