Migration zu SAP S/4HANA: Überlegungen für Ihre Umsatzsteuerlösung

Übersicht
Haben Sie im Rahmen der Implementierung oder Migration zu SAP S/4HANA Ihre Steuerabteilung in Sachen Umsatzsteuer eingebunden?.
Die Migration von einem SAP ECC-System (oder sogar von einer früheren Version von SAP) zu SAP S/4HANA ist eine perfekte Gelegenheit, Ihre Geschäftsprozesse durch Verwendung der neuesten Funktionen von S/4HANA oder durch die letztendliche Einbindung zusätzlicher Plattformen für spezifische Prozesse (wie Einkauf, Rechnungen usw.) zu optimieren.
Schon gewusst? Wenn Sie alle Ihre Prozesse in SAP belassen und eine maßgeschneiderte Umsatzsteuerlösung in Ihrem aktuellen SAP-System hatten, müssen Sie Ihre Lösung bei der Migration zu S/4HANA neu aufbauen.
Wenn Sie darüber hinaus spezifische Plattformen mit der S/4HANA-Plattform für Einkaufs- oder Verkaufsprozesse oder E-Commerce-Plattformen verbinden, müssen Sie eine Umsatzsteuerlösung für jede Anwendung entwickeln, da die maßgeschneiderte S/4HANA-Lösung die Umsatzsteuer in diesen zusätzlichen Anwendungen nicht automatisieren kann.
In unserem Datenblatt erfahren Sie mehr zu folgenden Themen:
- Warum Standard SAP keine Umsatzsteuer kann
- Was Sie beim Umstieg auf SAP S/4HANA bedenken müssen
- Migration von SAP ECC und was Sie wissen müssen
Learn about our SAP Partnership
We've partnered with SAP for over 25 years, enabling over 900 mutual clients to benefit from automated tax solutions that enable more accurate and consistent taxation across the enterprise and around the world.
Learn More