Anforderungen an die E-Invoicing: Was Sie jetzt wissen müssen

Tax professionals should consider a provider that offers unmatched customer support, while upholding a good reputation, and the experience to deal with different customers and issues that arise.

Wenn Führungskräfte für Steuern, Finanzen und IT die aktuellen Entwicklungen der E-invoicing-Compliance bewerten, ist es nützlich, zunächst einen umfassenden Überblick zu gewinnen.

E-invoicing ist ein globales Phänomen. Von den heute jährlich etwa 560 Milliarden verarbeiteten Rechnungen (Tendenz steigend), sind nur etwa 16 % wirklich papierlos. Es gibt enorme Mengen an Papierrechnungen, die in digitale Formate konvertiert werden müssen. Steuerbehörden weltweit arbeiten intensiv an dieser Umstellung, obwohl auch andere Kräfte im Spiel sind.

Die umfassende Reform der Europäischen Union [EU] zur Umsatzsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) enthält als eine ihrer drei Säulen die Anforderungen an die E-invoicing.  Diese Überarbeitung, die darauf abzielt, die Compliance-Anforderungen der EU-Mitgliedstaaten für die E-invoicing zu vereinheitlichen, entfaltet sich, während die meisten Länder ihre eigenen Regeln für die E-invoicing einführen – jedes mit unterschiedlichen Anforderungen an Datenformatierung und Meldung. Die Europäische Kommission betreibt eine Website mit den wichtigsten Informationen zu den sich entwickelnden E-invoicing regeln der einzelnen Länder.

Es ist wichtig zu beachten, dass es einen Unterschied zwischen E-invoicing und E-Meldung gibt, die auch als Echtzeitmeldung und nahezu Echtzeitmeldung bezeichnet wird. Viele, wenn auch nicht alle, länderspezifischen Regeln verknüpfen die Anforderungen an die E-invoicing mit den Anforderungen an die E-Meldung.

Bemerkenswerterweise haben diese Compliance-Anforderungen ihren Ursprung in Lateinamerika, wo Freigabesysteme mit E-Meldung es den Steuerbehörden ermöglichen, Rechnungen über eine zentrale Plattform zu genehmigen, bevor sie den Kunden erreichen. Die EU und Asien haben vor Kurzem mit anderen Modellen als in Lateinamerika mit ihren Vorgaben zu E-invoicing und E-Meldung nachgezogen. In den USA gibt es kein Framework für die E-invoicing und es scheint unwahrscheinlich, dass sich das bald ändern wird.

In Bezug auf die Compliance der E-invoicing haben größere Unternehmen im Vergleich zu kleineren und mittelgroßen globalen Unternehmen mehr Fortschritte bei der Entwicklung dieser Fähigkeit gemacht. Es ist nicht überraschend, dass die Erfüllung der Anforderungen an die E-invoicing eine umfassende Compliance-Fähigkeit erfordert, bei der zahlreiche Unternehmensbereiche (Steuern, Finanzen und Buchhaltung, IT, Beschaffung, Recht usw.) zusammenarbeiten und sich abstimmen. Viele, wenn nicht die meisten, Unternehmen müssen neue unterstützende Automatisierungslösungen einführen.

Steuergruppen spielen natürlich eine zentrale Rolle bei der Entwicklung einer Compliance-Fähigkeit im Bereich E-invoicing. Jedes Jahr ändern sich die Regeln und Steuersätze im globalen Steuerumfeld und diese Änderungen müssen genau auf den E-invoice wiedergegeben werden.

In meinem nächsten Beitrag werde ich führende Praktiken und entscheidende Überlegungen zur Bewertung und Implementierung von E-invoicing lösungen hervorheben. 

Autor des Blogs

marcus-laube-headshot_

Marcus Laube

Billentis Owner and CEO

Alle Veröffentlichungen von Marcus Ansehen

Over the past quarter-century, Marcus Laube has concentrated on innovating services within the realms of electronic invoicing and Integrated Digital Trade, successfully penetrating both Business-to-Business (B2B) and Business-to-Government (B2G) markets.

In his capacities as Founder, Managing Director, and Board Member at various e-invoicing service providers, Marcus has significantly influenced the strategic direction, organizational structure, and product offerings of numerous global corporations. He has actively participated in European Commission working groups and provided consultancy to governments and official bodies on optimal strategies for implementing electronic invoicing systems.

Marcus is a recognized pioneer in the industry and used to hold various influential positions in prominent associations. These roles still include Secretary General of the Global Exchange Network Association (GENA) in Brussels, Belgium; and used to include Chairman of the Verband elektronische Rechnung (VeR) in Munich, Germany and Chairman of the European Fintech Alliance (EFA) in Berlin, Germany.

View Newsletter Signup

Vertex e-Invoicing

Automatisieren und vereinfachen Sie Echtzeit-Reportings und e-Invoicing auf Länderbasis mit der elektronischen Rechnungsstellung von Vertex.

ERFAHREN SIE MEHR
Retail Tax Integrations by Vertex