SAP-Migration: Geteilte Herausforderung ist halbe Herausforderung

Warum Steuer- und IT-Abteilungen bei der SAP S/4HANA-Migration vor der Frist 2027 zusammenarbeiten sollten
Moderne internationale Unternehmen transformieren ihre Geschäftsprozesse, einschließlich der Aktualisierung ihrer technischen Infrastruktur und der Umstellung auf SAP S/4HANA.
Wichtige Punkte zur SAP S/4HANA-Migration:
- Migrationsfrist: SAP ECC-Kunden müssen bis 2027 auf SAP S/4HANA Cloud migrieren.
- Komplexität: Die Migration ist ein komplexer und langwieriger Prozess.
- Chance zur Optimierung: Nutzen Sie die Migration, um durch die Integration einer maßgeschneiderten Steuerlösung sowohl Geschäfts-als auch Steuerprozesse zu optimieren.
- Herausforderungen der IT: Die IT-Abteilung leitet oft den Wandel unter Budget- und Zeitdruck.
- Vernachlässigung der Finanzabteilung: Die kritischen Bedürfnisse der Finanzabteilung werden dabei häufig übersehen.
Erfahren Sie, warum die Zusammenarbeit zwischen Ihren Steuer- und IT-Teams für eine erfolgreiche Migration entscheidend ist.
eBook herunterladen